Kran - Jährliche online Unterweisung
70,21 €* 59,00 € Netto *inkl. MwSt. Versandkostenfrei
Versandkostenfreie Lieferung!
Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen für das Führen von Kranen gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Eine jährliche Unterweisung, die mit einer Prüfung und dem Erhalt eines Führerscheins endet, ist unerlässlich, um Kranführer/-innen bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Unfälle durch vorausschauendes Führen und umsichtiges Handeln zu vermeiden und erhalten wertvolle Informationen zu den Grenzen der Kranbedienung, wie beispielsweise bei Geschwindigkeiten oder Lasten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das den Stempel im Fahrausweis ersetzt. Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen einen einmalig verwendbaren Code für die Online-Schulung, damit diese flexibel, schnell und jederzeit durchgeführt werden kann.
Produktinformationen "Kran - Jährliche online Unterweisung"
Jährliche Unterweisung für Kranführer/-innen – Online Kurs
Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen für das Führen von Kranen gemäß der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Eine jährliche Unterweisung, die mit einer Prüfung und dem Erhalt eines Führerscheins endet, ist unerlässlich, um Kranführer/-innen bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Unfälle durch vorausschauendes Führen und umsichtiges Handeln zu vermeiden und erhalten wertvolle Informationen zu den Grenzen der Kranbedienung, wie beispielsweise bei Geschwindigkeiten oder Lasten.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das den Stempel im Fahrausweis ersetzt. Nach Eingang Ihrer Bestellung senden wir Ihnen einen einmalig verwendbaren Code für die Online-Schulung, damit diese flexibel, schnell und jederzeit durchgeführt werden kann.
Inhalte des Kranführer Online Kurses:
- Einleitung: Grundlagen des sicheren Kranführens und der Schulung.
- Übersicht Fachausweis Ladungssicherung: Bedeutung und Anforderungen der Ladungssicherung beim Kranführen.
- Arten der Ladungssicherung: Verschiedene Techniken zur Ladungssicherung und deren Anwendung.
- Hilfsmittel der Ladungssicherung: Überblick über die Hilfsmittel, die bei der Sicherung von Lasten verwendet werden.
- Ablegereifer Zurrgurt: Wie wird ein Zurrgurt richtig überprüft und verwendet?
- Wo beginnt Ladungssicherung?: Der richtige Zeitpunkt und die richtigen Methoden der Ladungssicherung.
- Gefahren und Ihre Folgen beachten: Welche Gefahren entstehen durch unsachgemäße Ladungssicherung und wie können diese vermieden werden?
- Rechtliche Grundlagen: Die relevanten Gesetze und Vorschriften zur Ladungssicherung und zum sicheren Kranbetrieb.
- Verantwortlichkeit des Verladers: Die Verantwortung des Verladers bei der Sicherung von Lasten.
- Transport durch Frachtführer oder Spedition: Bedeutung der Ladungssicherung beim Transport durch Dritte.
- Verantwortung des Auftraggebers: Welche Verantwortung trägt der Auftraggeber bei der Kranführung?
- Fahrzeugaufbauten: Der Einfluss von Fahrzeugaufbauten auf die Ladungssicherung und den Kranbetrieb.
- Vorbereitung der Ladungssicherung beim Kommissionieren: Wichtige Vorbereitungsmaßnahmen, um eine ordnungsgemäße Ladungssicherung beim Kommissionieren sicherzustellen.
- Spiel: Bepacke den LKW formschlüssig: Ein praktisches Spiel zur Anwendung der gelernten Inhalte der Ladungssicherung.
- Checkliste für Ladungssicherung nach StVO / VDI 2700: Eine Checkliste, die hilft, alle relevanten Schritte zur Ladungssicherung gemäß den Vorschriften abzuhaken.
Abschlusskriterien:
- Alle Themen müssen abgeschlossen werden.
- Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das 1 Jahr gültig ist.
Ihre Vorteile zusammengefasst:
- Zeitersparnis: Der Kurs kann flexibel und rund um die Uhr durchgeführt werden – ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
- Kostenersparnis: Keine Anfahrtskosten oder -zeiten notwendig.
- Praktisch: Ihre Mitarbeiter müssen nicht vom Arbeitsplatz abwesend sein, um die Schulung zu absolvieren.
- Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das den Stempel im Fahrausweis ersetzt.
Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Unterweisung und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter immer bestens geschult sind und alle rechtlichen Anforderungen erfüllen!