Zum Hauptinhalt springen

Ladungssicherung - Jährliche Online Unterweisung

Produktinformationen "Ladungssicherung - Jährliche Online Unterweisung"

Jährliche Unterweisung für Ladungssicherung – Online Kurs

Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen für die Ladungssicherung gemäß den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Eine jährliche Schulung, die mit einer Prüfung und dem Erhalt eines Führerscheins endet, ist unerlässlich für das sichere Führen eines Flurförderzeugs. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Unfälle zu vermeiden, indem sie vorausschauend fahren und umsichtig handeln. Zusätzlich erhalten sie wertvolle Informationen zu den Grenzen des Flurförderzeugs, wie etwa bei Geschwindigkeiten und Ladung.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das den Stempel im Fahrausweis ersetzt. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie einen einmalig verwendbaren Code für die Online-Schulung, sodass diese flexibel, schnell und rund um die Uhr durchgeführt werden kann.

Inhalte des Ladungssicherung Online Kurses:

  • Einleitung: Grundlegende Informationen zur sicheren Ladungssicherung.
  • Übersicht Fachausweis Ladungssicherung: Wichtige Anforderungen und Standards zur Ladungssicherung.
  • Arten der Ladungssicherung: Verschiedene Techniken und Methoden der Ladungssicherung.
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung: Alle Hilfsmittel, die zur sicheren Beförderung von Waren benötigt werden.
  • Ablegereifer Zurrgurt: Die richtige Anwendung und Prüfung von Zurrgurten.
  • Wo beginnt Ladungssicherung?: Der richtige Zeitpunkt und die grundlegenden Schritte der Ladungssicherung.
  • Gefahren und Ihre Folgen beachten: Wie unsachgemäße Ladungssicherung gefährliche Situationen verursachen kann.
  • Rechtliche Grundlagen: Die relevanten gesetzlichen Bestimmungen zur Ladungssicherung.
  • Verantwortlichkeit des Verladers: Welche Verantwortung der Verladende bei der Ladungssicherung trägt.
  • Transport durch Frachtführer oder Spedition: Ladungssicherung beim Transport durch Dritte.
  • Verantwortung des Auftraggebers: Die Rolle des Auftraggebers bei der Sicherstellung der Ladungssicherheit.
  • Fahrzeugaufbauten: Wie Fahrzeugaufbauten die Ladungssicherung beeinflussen.
  • Vorbereitung der Ladungssicherung beim Kommissionieren: Vorbereitungsmaßnahmen zur sicheren Ladungssicherung beim Kommissionieren.
  • Spiel: Bepacke den LKW formschlüssig: Ein praktisches Spiel zur Anwendung der Ladungssicherungsregeln.
  • Checkliste für Ladungssicherungen nach StVO/VDI 2700: Eine Checkliste zur ordnungsgemäßen Ladungssicherung nach den geltenden Normen.

Abschlusskriterien:

  • Alle Themen müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das für 1 Jahr gültig ist.

Ihre Vorteile zusammengefasst:

  • Zeitersparnis: Der Kurs kann flexibel und rund um die Uhr durchgeführt werden – ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs.
  • Kostenersparnis: Keine Anfahrtskosten oder -zeiten erforderlich.
  • Praktisch: Der Mitarbeiter muss nicht vom Arbeitsplatz abwesend sein, um die Schulung zu absolvieren.
  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das den Stempel im Fahrausweis ersetzt.

Nutzen Sie die Vorteile unserer Online-Unterweisungen und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter stets sicher und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend arbeiten!


Downloads